DATEV Buchungsdatenservice & JERA FIBU-Schnittstelle – Automatisierte Buchhaltung neu gedacht
Einleitung: Der nächste Schritt in der digitalen Buchhaltung
Die Digitalisierung der Finanzbuchhaltung schreitet weiter voran. Mit dem DATEV Buchungsdatenservice und der JERA FIBU-Schnittstelle lassen sich Buchungsdaten, Belege und Stammdaten jetzt noch einfacher, sicherer und effizienter übertragen.
Die gute Nachricht: Alle bisherigen Prozesse bleiben bestehen – doch mit der neuen direkten Anbindung an das DATEV Rechenzentrum wird Ihre Buchhaltung deutlich komfortabler.
Was ist der DATEV Buchungsdatenservice?
Der DATEV Buchungsdatenservice ist die moderne Lösung zur sicheren Übertragung von Buchungsdaten, Stammdaten und Belegbildern direkt an das DATEV Rechenzentrum.
Das bedeutet: Ihr Steuerberater kann die Daten automatisch in DATEV Rechnungswesen abrufen – ohne manuelle Importe, ohne E-Mail-Versand und ohne Abstimmungsaufwand.
Die Basis bildet das bewährte DATEV-Format, das alle bisherigen Buchungsinformationen inklusive spezieller Anforderungen wie etwa Amazon PAN EU Lieferungen und OSS-Verbuchungen unterstützt.
Nahtlose Integration in die JERA FIBU-Schnittstelle
Seit November 2022 überträgt die JERA FIBU-Schnittstelle Ihre Buchungsdaten nicht nur über DATEV Unternehmen online, sondern nun auch direkt über den DATEV Buchungsdatenservice.
Das Handling bleibt gewohnt einfach:
-
Buchungsstapel werden erstellt,
-
gemäß den Einstellungen kontiert,
-
und anschließend direkt an das DATEV Rechenzentrum übermittelt.
Bei Bedarf können Belegbilder automatisch an DATEV Belege online übergeben werden. Diese sind dann direkt mit dem Buchungssatz verknüpft und können im DATEV Rechnungswesen Ihres Steuerberaters geöffnet werden.
Hinweis: Prüfen Sie gemeinsam mit Ihrem Steuerberater, ob die Übertragung von Belegbildern sinnvoll ist – insbesondere, wenn Sie bereits ein lokales Archiv nutzen.
Welche Daten können übertragen werden?
Die JERA FIBU-Schnittstelle unterstützt die Übertragung folgender Daten über den DATEV Buchungsdatenservice:
-
Erlösbuchungen mit Debitoren (inkl. Kontenbeschriftung & Belegbild)
-
Zahlungsabgleiche für alle gängigen Marktplätze als EXTF-Buchungsstapel
-
Zahlungsabgleiche für gängige Payment-Services als EXTF-Buchungsstapel
Damit wird die komplette Buchhaltungslogik Ihrer FIBU-Schnittstelle beibehalten – alle Datenstrukturen bleiben sauber und kompatibel mit DATEV.
Authentifizierung & technische Voraussetzungen
Die Authentifizierung für den Buchungsdatenservice erfolgt über:
-
Ihre bestehende DATEV SmartCard oder den SmartLogin,
-
den Browser Microsoft Edge (muss als Standardbrowser hinterlegt sein).
Die Nutzung des Buchungsdatenservice muss durch Ihren Steuerberater aktiviert werden.
Alle Datenübertragungen werden automatisch protokolliert, damit jeder Schritt nachvollziehbar bleibt.
Vorteile des DATEV Buchungsdatenservice mit JERA
Die Kombination aus DATEV Buchungsdatenservice und der JERA FIBU-Schnittstelle bietet zahlreiche Vorteile – für Unternehmen wie für Steuerberater:
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Kein manueller E-Mail-Versand von Buchungsstapeln
-
Keine doppelte Abstimmung mit dem Steuerberater notwendig
-
Zeitersparnis durch automatischen Datenimport
-
Belegbilder-Übertragung möglich
-
Geprüfte DATEV-Marktplatz Schnittstelle mit sicherer Datenübertragung
So wird die Zusammenarbeit zwischen Mandant und Steuerberater deutlich effizienter – und die Buchhaltung ein gutes Stück digitaler.
So ruft der Steuerberater die Daten ab
Der Steuerberater kann die Buchungsdaten direkt aus dem DATEV Rechenzentrum abrufen:
-
Menü: „Mandant ergänzen“ → „Daten aus dem Rechenzentrum abholen“
-
Import der Buchungsstapel in DATEV Rechnungswesen
-
Verarbeitung der Stapel in der Stapelverarbeitung
Hinweis: Übertragene Belegbilder sind in DATEV Unternehmen online technisch gespeichert, dort und im Buchungsstapel selbst sind sie dann sichtbar.
Sichere und geprüfte Datenübertragung
Die JERA FIBU-Schnittstelle ist technisch geprüft und offiziell durch DATEV abgenommen.
Damit profitieren Sie von höchster Datensicherheit, geprüften Übertragungswegen und einer transparenten Protokollierung aller Übermittlungsschritte.
Fazit: Automatisierte Buchhaltung mit Zukunft
Die Integration des DATEV Buchungsdatenservice in die JERA FIBU-Schnittstelle ist ein wichtiger Schritt zur vollständigen Automatisierung der Buchhaltung.
Unternehmen sparen Zeit, vermeiden Fehlerquellen und schaffen eine nahtlose Verbindung zwischen interner Buchhaltung und Steuerberatung.
Kurz gesagt: Weniger Aufwand, mehr Effizienz – und volle Kontrolle über Ihre Buchungsprozesse.
FAQ: Häufige Fragen zum DATEV Buchungsdatenservice mit JERA
1. Bleibt der alte Übertragungsweg bestehen?
Ja, die bisherigen Wege über DATEV Unternehmen online oder DATEV-Format bleiben bestehen. Der Buchungsdatenservice ist eine zusätzliche, komfortablere Option.
2. Können Belegbilder übertragen werden?
Ja, Belegbilder können optional mit übertragen und automatisch mit Buchungssätzen verknüpft werden.
3. Welche Browser werden unterstützt?
Nur Microsoft Edge und Google Chrome können für die Authentifizierung und Datenübertragung genutzt werden.
4. Muss der Steuerberater etwas einrichten?
Ja, der DATEV Buchungsdatenservice muss vom Steuerberater bestellt und aktiviert werden, bevor Sie ihn nutzen können.
5. Ist die Schnittstelle geprüft?
Ja, die JERA FIBU-Schnittstelle wurde von DATEV im Rahmen der Marktplatz-Partnerschaft geprüft und technisch abgenommen.
Zusammenfassung
Mit der Kombination aus JERA FIBU-Schnittstelle und DATEV Buchungsdatenservice optimieren Sie Ihren gesamten Buchhaltungsprozess.
Durch die direkte Verbindung zum DATEV Rechenzentrum entfällt der manuelle Datentransfer, Belege werden automatisch verknüpft, und der Steuerberater kann sofort mit den aktuellen Daten arbeiten.
Ergebnis:
Effiziente Buchhaltung. Automatisierte Prozesse. Sichere Datenübertragung.